Warum eine lange Debitorenlaufzeit Ihnen wichtige Ressourcen nimmt
Die Debitorenlaufzeit beschreibt die durchschnittliche Zeit, die Schnuldner eines Unternehmens benötigen, um Rechnungen zu begleichen. Umgangssprachlich drückt diese damit die Zahlungsmoral der Kunden aus.
Wenn Kunden erst auf lange Frist zahlen, kann es schnell zu Liquiditätsengpässen kommen. Eine stabile Liquidität ist jedoch für die Abwicklung des Tagesgeschäftes unabdingbar. Wenn ein Unternehmen liquide ist, können Sie schneller auf aktuelle Marktentwicklungen reagieren, sowie in das Wachstum Ihres Unternehmens investieren.
Ein häufig verlängertes Debitorenziel und offene Rechnungen erschweren dabei gerade kleinen und mittelständischen Organisationen, dem stabilen liquiden Wettbewerb standzuhalten. Gerade in heutiger Zeit ist es deshalb wichtig, ein professionelles Forderungsmanagement im Unternehmen einzurichten. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass alle Debitorenzahlungen fristgerecht innerhalb der festgelegten Debitorenlaufzeit eingehen und das Unternehmen liquide bleibt.