Factoring vs. Geschäftsdarlehen

Updated: 26. Juli 2022

Sie haben wahrscheinlich schon von Bankkrediten für Unternehmen gehört oder sie in Anspruch genommen, sind aber vielleicht nicht so vertraut mit der Funktionsweise von Factoring. Hier betrachten wir zwei Methoden, um den Druck auf den Cashflow Ihres Unternehmens zu mindern.

Schauen wir uns zunächst die Bankkredite an. Mit einem Geschäftskredit können Sie sich einen bestimmten Geldbetrag über einen bestimmten Zeitraum hinweg leihen, in der Regel mit festen Zinssätzen und festgelegten monatlichen Rückzahlungen.

Die meisten Geschäftskredite werden innerhalb von ein bis drei Jahren zurückgezahlt. Um jedoch überhaupt für einen Bankkredit in Frage zu kommen, muss das Unternehmen bereits eine gewisse Zeit bestehen und Umsätze generieren, um seine Kreditwürdigkeit nachweisen zu können.

Factoring dient zur Überbrückung einer Liquiditätslücke. Diese entsteht, wenn Sie eine Rechnung an einen Kunden ausstellen und 30 bis 120 Tage auf die Begleichung warten müssen.

Bei einer Factoring-Vereinbarung erhalten Sie bis zu 90% Prozent des Rechnungswerts innerhalb von 24 Stunden nach Rechnungsstellung. Die restliche Zahlung erhalten Sie, abzüglich der Factoring-Gebühr, nach Zahlungseingang des Debitors.

Im Gegensatz zu einem Bank Institut stellen wir auf die Werthaltigkeit der Forderung ab und nicht auf die Ihre. Außerdem wird jeder Debitor vor dem Ankauf einer Forderung  auf Kreditwürdigkeit geprüft. So können Sie sich sicher sein, dass ihr Geschäftspartner solvent ist und nur ein geringes Risiko eines Zahlungsausfalls besteht.

Welches Produkt Sie wählen, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Factoring eignet sich wenn Sie eine Cashflow-Lücke überbrücken wollen, die durch das Warten auf Kundenzahlungen entsteht. Auf Grund des schnelleren Zugangs zu Kundenzahlungen können Sie Ihre Mitarbeiter pünktlich bezahlen, mit Lieferanten Vorzugskonditionen aushandeln oder in das Wachstum Ihres Unternehmens investieren. Es ist nicht nötig auf Rücklagen zurückzugreifen oder den Kontokorrentkredit aufzustocken.

Bankkredite eignen sich in der Regel besser, wenn Sie Vermögenswerte für Ihr Unternehmen kaufen oder eine große einmalige, größere Zahlung zu leisten haben.

Einfacher Antrag

Durch die Tatsache, dass wir auf die Werthaltigkeit der Forderung, sowie die Kreditwürdigkeit Ihres Kunden abstellen, müssen Sie keine Vermögenswerte vorweisen. So können sowohl Start-Ups, als auch Unternehmen in schwierigen Zeiten oder sogar einer Insolvenz begleiten werden. Vor Vertragsbedingung möchte wir als Factoring Dienstleister Belege Ihres Unternehmen sehen, d. h. Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Nachweise über Kundenbeziehungen, Konten und Steuererklärungen, um eine Entscheidung treffen zu können.

Die Qualifikation für ein Bankdarlehen ist anders - Unternehmen legen in der Regel ihre eigenen Kriterien in Bezug auf Kreditwürdigkeit, rentable Bücher und qualifizierte Vermögenswerte fest, um ein Darlehen zu erhalten. Wenn Sie in der Vergangenheit bereits in einer Insolvenz waren, ist es sehr viel schwieriger oder sogar unmöglich einen Bankkredit zu erhalten.

In der Regel ist der Prozess eines Factoring Antrages sehr viel schneller als der für einen Bankkredite. Wenn Sie uns alle benötigten Dokumente zu Verfügung stellen, ist eine Auszahlung innerhalb einer Woche möglich.

Verfügbare Mittel für Sie

Wenn Sie Ihre Rechnungen fakturieren, erhalten Sie, sobald die Vereinbarung in Kraft getreten ist, die Zahlung in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach Einreichung der Rechnung in unserem System. Der Erhalt eines Bankkredits kann Wochen dauern, je nach Finanzdienstleister und Komplexität des Geschäfts.

Geschuldete Gebühren

Die Kosten sind variabel und hängen unter anderem von der voraussichtlichen Anzahl der Rechnungen und Debitoren ab, die an den Factor abgetreten werden sollen. Je mehr Rechnungen Sie jedoch ausstellen, desto schneller haben Sie Zugang zu Bargeld. Bei einem Bankkredit müssen Sie, wenn Sie die Finanzierungslinie aufstocken wollen, den Vertrag neu aushandeln, was einige Wochen dauern kann. Der typische effektive Jahreszins für einen Bankkredit beträgt bis zu 15 %. Die Gebühren für einen Factoring-Vertrag liegen zwischen 1 % und 4 % pro 30 Tage. 

Im Allgemeinen eignen sich Kredite am besten für den Kauf von neuen Maschinen, Anlagen o.ä., sowie für einmalige Projekte oder für den Erwerb von Immobilien.

Wie auch immer Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie eine Lösung wählen, die Ihr Unternehmen nicht mehr belastet als nötig.

Bibby Financial Services bietet flexible Lösungen an, die sich auch ändernden Umständen und Gegebenheiten jederzeit anpassen. Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

lp-soc-ambitious-400x200-c-min.jpg

Updated: 8. Juli 2022

BFS veröffentlicht Halbjahreszahlen 2022

BFS GmbH hat heute die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2022 veröffentlicht.

Mehr
1018188310-min.jpg

Updated: 14. Juli 2022

Was ist Factoring?

Factoring ist eine Art der Umlauffinanzierung, die es einem Unternehmen ermöglicht, die Forderungen an einen Factor zu verkaufen und Ausfallrisiken abzusichern.

Mehr
1308937206-min.jpg

Updated: 26. Juli 2022

Die Vor- und Nachteile von Factoring

Wir erläutern die Vor- und Nachteile des Verkaufs an einen Factor für Ihr Unternehmen.

Mehr