Direktvergleich: Factoring vs. Bankkredit
Updated: 29. Juli 2022
Factoring als Unternehmensfinanzierung
Viele Unternehmen wenden sich bei Finanzierungsbedarf zunächst an Ihre Bank. Der Prozess von Kreditantrag bis zur Entscheidung kann je nach Fall jedoch sehr langwierig sein. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist jedoch eine schnelle Liquidität entscheidend.
Factoring ist eine günstige, flexible und schnelle Form der Unternehmensfinanzierung. Wir haben Ihnen die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Forderungsverkauf und der Kreditfinanzierung unter folgender PDF-Datei kurz zusammengefasst.
Vorteile Forderungsverkauf gegenüber Kreditfinanzierung
Diese Gegenüberstellung veranschaulicht, welche Vorteile sich für Sie als Unternehmen aus dem Verkauf von Forderungen ergeben: Nicht nur erhalten Sie schnelle Liquidität, Sie bleiben auch jederzeit flexibel, was die Konditionen angeht, und profitieren vom durch den Factoring-Anbieter gewährten Ausfallschutz.
Eine detaillierte Auflistung Ihrer Vorteile finden Sie auch hier.

Updated: 8. Juli 2022
BFS veröffentlicht Halbjahreszahlen 2022
BFS GmbH hat heute die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2022 veröffentlicht.
Mehr
Updated: 14. Juli 2022
Was ist Factoring?
Factoring ist eine Art der Umlauffinanzierung, die es einem Unternehmen ermöglicht, die Forderungen an einen Factor zu verkaufen und Ausfallrisiken abzusichern.
Mehr
Updated: 26. Juli 2022
Die Vor- und Nachteile von Factoring
Wir erläutern die Vor- und Nachteile des Verkaufs an einen Factor für Ihr Unternehmen.
Mehr