Künstlerbedarf x Bibby Financial Services

Updated: 10. Juli 2025

„Dank Exportfactoring behalten wir die Kontrolle über unsere Liquidität – selbst jetzt, wo Transportkosten und Brexit unsere Margen belasten.“ – Vertriebsleiter

Kernzahlen auf einen Blick

  • Aktiv in über 80 Ländern weltweit
  • Finanzierung von über 150 internationalen Kunden
  • 40 % schnellere Liquiditätsverfügbarkeit bei Auslandsforderungen
  • 55 % weniger interner Aufwand im Debitorenmanagement
  • 25 % Umsatzwachstum seit Einführung von Exportfactoring
  • 60 % geringere Verwaltungskosten durch Outsourcing des Forderungsmanagements

Export-trade-generic-001-L.jpg

Zusammenfassung

Ein innovativer Anbieter von Zeichen- und Malutensilien mit weltweitem Vertrieb sah sich bei seiner globalen Expansion mit zunehmenden Cashflow-Herausforderungen konfrontiert. Lange Zahlungsziele, stark schwankende Transportkosten und steigende Zollabgaben belasteten die Margen und drohten, das Wachstum auszubremsen. Mit einer Exportfactoring-Lösung von Bibby Financial Services erhielt das Unternehmen schnellen Zugang zu Betriebskapital, kombinierbar mit lokalem Debitorenmanagement und juristischer Absicherung.

Das Ergebnis: mehr Kontrolle, schnellere Liquidität und strategischer Handlungsspielraum für die internationale Expansion.

Globales Geschäft – komplexe Lieferkette

Das Unternehmen begann als Start-up mit einem innovativen Stift und entwickelte sich binnen zehn Jahren zu einem weltweiten Hersteller im Bereich kreativer Materialien. In Asien wird produziert, der Vertrieb läuft über ein Netzwerk von Handelspartnern und E-Commerce-Plattformen in mehr als 80 Ländern.

„Künstlerbedarf wächst weltweit. Wir beliefern Distributoren in Kanada, Südafrika, Mexiko, Großbritannien … doch jedes dieser Länder hat eigene Regeln, Währungen, Versandrisiken und Zahlungsgewohnheiten.“ – Vertriebsleiter

Doch genau diese internationale Struktur stellte das Unternehmen vor finanzielle Herausforderungen. Insbesondere die Kombination aus Produktion in Asien, Kunden in Europa und Nordamerika sowie Lieferungen in Länder wie Japan, Südafrika oder Kanada machte eine flexible und skalierbare Liquiditätslösung unverzichtbar.

Herausforderungen im internationalen Wachstum

  • Lange Zahlungsziele (Ø 75 Tage)
  • Vorfinanzierung der Produktion oft 2–3 Monate vor Lieferung
  • Stark schwankende Frachtkosten, v. a. bei Container- und Luftfracht
  • Steigende Einfuhrabgaben und Zollkosten
  • Währungsrisiken (GBP, USD, CAD, JPY, ZAR)
  • Unterschiedliche Zahlungsmoral je nach Markt (30–90 Tage)
  • Banken boten keine passenden Finanzierungen aufgrund globaler Verteilung der Risiken
„Unser Modell F&E in Europa, Fertigung in Asien, Vertrieb weltweit bringt Effizienz, erfordert aber auch erhebliche Vorleistungen in mehreren Stufen der Lieferkette.“

Drohender Innovations-Stillstand ohne Finanzierungslösung

  • Ohne gezielte Liquiditätssteuerung wären schnell Wachstumsbremsen entstanden:
  • Produktionslinien in Asien wären verzögert worden
  • Neue Distributionsverträge hätten nicht unterschrieben werden können
  • Das Forderungsmanagement hätte zu viel Zeit gebunden
„Wir bemerkten, dass sich finanzielle Engpässe bereits auf unsere strategischen Entscheidungen auswirkten. Das wollten wir um jeden Preis vermeiden.“ – Vertriebsleiter

Die Lösung: Exportfactoring mit integriertem Forderungsmanagement

Anstelle klassischer Kredite entschied sich das Unternehmen für eine Exportfactoring-Lösung von Bibby Financial Services mit Fokus auf Schnelligkeit, Skalierbarkeit und internationaler Absicherung. Die Lösung beinhaltete:

  • Vorfinanzierung von bis zu 90 % der ausländischen Forderungen
  • Debitorenmanagement in der jeweiligen Landessprache
  • Kreditversicherung für Großabnehmer zum Schutz vor Zahlungsausfällen
„Unsere Zahlungsströme verliefen über mehrere Kontinente, Währungen und Fälligkeiten hinweg mit Bibby haben wir diese Komplexität strukturiert gelöst.“ – Vertriebsleiter

Chameleon%20Art%20Products%20EU%20Flagge.png

Finanzieller Spielraum – genau dann, wenn er gebraucht wird

Wie viele international agierende Unternehmen sah sich auch unser Kunde mit steigenden Frachtkosten, Brexit-bedingten Importkosten und Lieferverzögerungen konfrontiert. Die Exportfactoring-Lösung ermöglichte schnelle Reaktionen auf plötzliche Veränderungen, ohne die Innovationskraft oder Liquiditätsreserven zu gefährden:

  • Suezkanal-Störung:

    Als die Seefrachtpreise sich verdreifachten, konnte das Unternehmen trotzdem Produktionsvolumen in Asien halten

  • Kanada-Deal:

    Ein Großkunde verlangte höhere Lagerbestände ohne Vorkasse – vorfinanziert mit bestehenden europäischen Forderungen

  • Brexit-Folgen:

    Zusätzliche Lagerhaltung, Importsteuern und doppelte Bestände wurden flexibel aus dem Factoring-Limit gedeckt

    Zudem übernahm Bibby das komplette Debitorenmanagement: von der Bonitätsprüfung über Mahnwesen bis zur juristischen Begleitung in der Landessprache. Das interne Finanzteam wurde entlastet, während sich Vertrieb und Marketing wieder voll auf die Expansion konzentrieren konnten.

Ergebnisse im Überblick

  • Aktiv in über 80 Märkten weltweit – mit weiterem Wachstumspotenzial
  • Finanzierung von über 150 internationalen Kunden über Exportfactoring
  • 40 % schnellere Liquidität auf Auslandsforderungen
  • 55 % weniger Zeitaufwand im Forderungsmanagement
  • 25 % Umsatzwachstum seit Einführung von Factoring
  • 60 % geringere Verwaltungskosten durch ausgelagertes Debitorenmanagement

Zukunftspläne

  • Strategischer Ausbau in Europa:

    Eröffnung eines Hubs in der EU (z. B. in Deutschland) zur Nähe zu Kernmärkten, Optimierung von Logistik & Compliance

  • Stärkung des Partnernetzwerks:
    Zusammenarbeit mit regionalen Zulieferern, Händlern und Finanzpartnern zur Skalierung des globalen Ökosystems

Mehr Zu Export Factoring