Mitarbeiter; Mann; IT

Vom Startup zum führenden Personaldienstleister: Innovatives Wachstum durch gezielte Investitionen in Talente

IT; Temp Agency; Laptop

Wichtige Kennzahlen

  • Von 45 auf 120 IT-Consultants in nur zwei Jahren (167 % Wachstum)
  • 35 % Umsatzwachstum auf 20 Millionen € innerhalb von zwei Jahren
  • 2,4 Millionen € des Betriebskapitals für Talente investiert
  • Das Wachstum wurde vollständig aus eigenen Mitteln finanziert, ganz ohne externe Investoren

Aufgrund von Vertraulichkeit und als Partner namhafter internationaler Konzerne möchte das Unternehmen anonym bleiben. Dennoch geben wir einen Einblick in ihren Ansatz, der das beeindruckende Wachstum erst möglich gemacht hat.

Das Unternehmen ist ein spezialisierter Personaldienstleister für IT-Fachkräfte, vor allem für große Technologieunternehmen und die Industrie. Seit mittlerweile vier Jahren arbeitet es erfolgreich mit Bibby Financial Services zusammen. Mithilfe von Factoring konnte es in nur zwei Jahren auf 120 Consultants wachsen.

„Die Nachfrage nach IT-Expertise ist in den letzten Jahren förmlich explodiert. Software Engineers sind heute in vielen Industriebranchen unverzichtbar. Daher mussten wir das Thema Talententwicklung grundlegend überarbeiten: Nicht länger auf den perfekten Kandidaten warten, sondern das nötige Know-how selbst aufbauen.“

– Gründer und Managing Partner

Die finanzielle Paradoxie

Das Unternehmen konnte sich schon früh ein eindrucksvolles Kundenportfolio aufbauen. Diese Partnerschaften verliehen dem Unternehmen zwar Ansehen und Stabilität, stellten es jedoch zugleich vor eine finanzielle Herausforderung:

  • Lange Vorfinanzierungsphase: Bei großen IT-Projekten mussten Lohnkosten für zwei bis drei Monate im Voraus getragen werden, bevor die erste Zahlung seitens des Kunden einging.
  • Wachstumschancen eingeschränkt: Ohne eine angemessene Finanzierung wäre es deutlich schwieriger gewesen, bei sich bietenden großen Chancen schnell zu skalieren.
  • Wettbewerbsfähigkeit im War for Talent: Um Top-Talente gewinnen zu können, musste das Unternehmen wettbewerbsfähige Gehälter und Schulungen anbieten, ohne dabei in Liquiditätsengpässe zu geraten
  • Investitionen ins Akademiemodell: Die Entwicklung des Ausbildungsprogramms erforderte erhebliche Vorabinvestitionen.

„Wir standen an einem entscheidenden Punkt unseres Wachstums. Wir hatten die Kundennachfrage, wir hatten das Ausbildungskonzept und eine einzigartige Marktposition, doch was fehlte, war eine Finanzierungslösung als stabile Einnahmequelle, um weiter wachsen zu können.“

 

Factoring als strategischer Katalysator

„Aus finanzieller Sicht bot uns Factoring genau das, was wir brauchten: eine Forderungsfinanzierungsstruktur, die unseren Cashflow stabilisierte, ohne unsere Bilanz zu belasten. Für ein wachsendes Unternehmen mit kreditwürdigen Kunden, aber begrenzter Kredithistorie erwies sich Factoring als ideale Lösung, um unseren Working-Capital-Zyklus zu optimieren und das Wachstum unseres Personalbestands zu finanzieren.“

- Chief Financial Officer

Factoring veränderte die finanzielle Dynamik grundlegend. Durch den sofortigen Zugang zu Finanzierung auf Basis offener Forderungen konnte das Unternehmen ohne Verzögerung weiter in Wachstumsinitiativen investieren, insbesondere in Programme zur Talententwicklung.

 


Vrouw; Office; Werken

Die IT Talent Academy: Innovation in der Talententwicklung

„Obwohl hochqualifizierte Absolventinnen und Absolventen solide technische Grundlagen aus ihrem Studium mitbringen, fehlt es ihnen oft an branchenspezifischen Prozessen und aktuellen Marktentwicklungen“, erklärt der Director of Talent Development. „Unsere IT Academy schließt genau diese Lücke mit intensiven Bootcamps von 10 bis 12 Wochen Dauer, in denen sich Berufseinsteiger auf bestimmte IT-Fachbereiche spezialisieren können. Es geht dabei nicht nur um technische Skills, wir vermitteln ihnen auch ein tiefes Verständnis für den industriellen Kontext, in dem sie tätig sein werden.“

– Director of Talent Development und Managing Partner

Die Academy verfolgt ein dreistufiges Entwicklungsmodell: aktuelle Wissensvermittlung, praxisnahe Erfahrung und individuelle Förderung der persönlichen Entwicklung. Damit stellt sie sicher, dass Talente optimal auf neue Projekteinsätze im Rahmen der Personalvermittlung vorbereitet werden.

 

Individuelle Begleitung als zentrale Säule

Die Investition in die Karrieren junger Fachkräfte bildet das Fundament der Academy-Philosophie. „Im Studium lernt man zwar viel, aber man hat erst einen Bruchteil der tatsächlichen Möglichkeiten gesehen“, erklärt der Gründer. „Deshalb bieten wir Talenten nicht nur einen Überblick über das Berufsfeld, sondern auch den Raum, gezielt Entscheidungen darüber zu treffen, was sie spannend und herausfordernd finden.“

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält einen individuellen Entwicklungsplan, in dem persönliche Ziele festgehalten werden, begleitet von einem erfahrenen Consultant. Dieser Mentoring-Ansatz ermöglicht es jungen Fachkräften, schrittweise in ihre gewählte Spezialisierung hineinzuwachsen, während sie parallel in Echtzeit mit Expertinnen und Experten in verschiedenen Projekten mitarbeiten. „Wenn sie bereit für den nächsten Spezialisierungsschritt sind, bekommen sie diese Chance – mit der Sicherheit, bereits praktische Erfahrung gesammelt zu haben“, betont der Gründer.

 
Fokus auf branchenspezifische IT-Spezialisierungen

„Unsere Consultants sind vom ersten Tag an, selbst als Berufseinsteiger, bei den Kunden produktiv. Sie verfügen nicht nur über fundiertes Basiswissen, sondern verstehen auch die industrielle Umgebung und die spezifischen Prozesse unserer Kunden bis ins Detail.“

Die Academy bringt zum Beispiel SAP-Spezialistinnen und -Spezialisten hervor, die sich ausschließlich auf Produktionsmanagement-Software für Fertigungsunternehmen konzentrieren, sowie Java-Entwicklerinnen und -Entwickler, die ausschließlich komplexe Systemverknüpfungen zwischen hochentwickelten Maschinen und zentralen IT-Systemen realisieren.

Diese branchenspezifische Expertise erfordert nicht nur eine klare Vision und ein durchdachtes Ausbildungsprogramm, sondern auch einen verlässlichen Finanzpartner, auf den man über Jahre hinweg bauen und mit dem man gemeinsam wachsen kann. „Branchenspezifisches Know-how entwickelt man nicht über Nacht. Es braucht kontinuierliche Investitionen in Wissen, Menschen und langfristige Kundenbeziehungen. Dafür benötigen wir einen Finanzierungspartner, der unsere Wachstumsambitionen versteht und unterstützt“, betont der CFO.

MEHR FÜR DIENSTLEISTER

Sie möchten mehr Informationen haben?

Benachrichtigungen erhalten

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Geschaeftsjahr-2021
Pressemitteilungen

BFS GmbH verzeichnet erfolgreiches Geschäftsjahr 2021

BFS GmbH blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück.
Büroarbeiter
Pressemitteilungen

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2019

Bibby Financial Services blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück.
News
Pressemitteilungen

Bibby unterstützt die Arche Noah

Global Business Monitor 2019
Pressemitteilungen

KMU-Studie

Weltweiter Mittelstand zeigt sich mit Blick auf Wirtschaftsentwicklung skeptisch